Kontaktdaten
HIPP PRÄZISIONSTECHNIKWilhelmstraße 19
D-78600 Kolbingen
Fon: +49.7463.99300.0
Fax: +49.7463.99300.30
info@hipp-praezisionstechnik.de
BERATUNG EINKAUFSTEILE
Wir beraten Sie vollumfänglich
- Übernahme von Produktionen und Vermittlungen der Fertigungsprozesse ins In- und Ausland.
- Übernahme der Logistik und Beratung der Logistikplanung
- Übernahme von Sub-Lieferanten inklusive Disposition, Logistik und Wareneingangskontrolle.
- Übernahme der Beschaffung von C-Artikeln
- Integration der Outsourcingprozesse in das HIPP-Netzwerk und Weitergabe des zusätzlichen Synergieeffektes
Die Vorteile für Sie als Kunde sind vor allem:
- variable Kosten je Beschaffung
- Konzentration auf das Kerngeschäft
- Erhöhte Qualitäts- und Beschaffungssicherheit
- reduzierte Lagerbestände
- Gesamtkostenreduktion
HIPP bietet eine unabhängige, hochspezialisierte Beratung an. Dabei geht HIPP bei einer Analyse Ihres Bedarfs an Dreh-, Fräs-, Laserteilen sowie Baugruppen auf die elementarsten Bedingungen zur rationellen und effektiven Beschaffung ein. Die Analyse identifiziert Ihr Kostenniveau. Sie belegt Optimierungsansätze, Qualität und ermöglicht eine Reduzierung der Beschaffungskosten über eine klassische Einkaufsverhandlung hinaus.
Analyse Synergie:
- Welche Synergien Ihres Einkaufs lassen sich zu sinnvollen Paketen bündeln?
- Welche Beschaffungsteile lassen sich am Markt in bereits bestehende Fertigungsprozesse unter hoher Kostenersparnis platzieren?
- Welche Sondermaschinen stehen bei welchen Zulieferern?
- Welche Teile Ihres Bedarfes können auf diesen Maschinen produziert werden?
Analyse Prozess & Maschinenbelegungsoptimierung
- Analyse: Welche Teile können mit welchem Invest produziert werden?
- Analyse: Welche kleinen konstruktiven Änderungen senken drastisch den Teilepreis?
Analyse Qualität / Qualitätssicherheit
- Welche Qualitätsrisiken liegen bei der momentanen Beschaffung?
- Welche Fehler könnten bei nicht eindeutigen Zeichnungen auftreten. Worauf ist der Lieferant besonders hinzuweisen?
Analyse Prozess & Maschinenbelegungsoptimierung
- Analyse: Welche Teile können mit welchem Invest produziert werden?
- Analyse: Welche kleinen konstruktiven Änderungen senken drastisch den Teilepreis?
Analyse Qualität / Qualitätssicherheit
- Welche Qualitätsrisiken liegen bei der momentanen Beschaffung?
- Welche Fehler könnten bei nicht eindeutigen Zeichnungen auftreten. Worauf ist der Lieferant besonders hinzuweisen?
- Welche Qualität ist auf welchen eingesetzten Maschinen zu erzielen?
Analyse Warenfluß / Beschaffungssicherheit
- Wie ist Lager, Umlauf und Anlieferungszustand? Wie könnte die Zukunft aussehen?
Analyse Outsourcing
- Sind Outsourcingmodelle sinnvoll? Wenn ja welche?
Analyse Strategie
- Wie kann man die Preise in Zusammenarbeit mit den Lieferanten reduzieren, so dass Kunde und Lieferant -also beide- einen Mehrwert haben?
- Welche Punkte aus obigen Analysen könnten wann und von wem umgesetzt werden?